In der Galvanik zu Hause, greifen wir auch im Bereich der Analyse von Metallgehalten in
Beschichtungsbädern auf unsere jahrzehntelange
Erfahrung zurück. Kamen in der Vergangenheit eher klassische Methoden wie die nasschemische Analyse im
Labor zum Einsatz, so sind es
heute digital gesteuerte vollautomatische Onlinemessungen oder hybride nach den
Anforderungen von Galvanik 4.1.
Mit dem Know-how aus der K-Alpha unter der Leitung von Dipl.-Ing. Monika Hofmann-Rinker in
Zusammenarbeit mit dem B+T IT-Department
unter der Leitung von Fabian Herbst entstehen in Hüttenberg Technologie- und Softwarelösungen, die
individuell an Kundenbedürfnisse angepasst
sind. Große Nachfrage finden die alltags- und praxistauglichen Plug-and-Play-Entwicklungen, die mit
dem Produktionsplanungs-System
vernetzt sind. Damit wird die Messung und (Nach-)Steuerung bequem über den PC oder das Smart-Phone
ermöglicht. Die Daten werden zudem
auf Wunsch sicher in der B+T Cloud gehostet. Die modularen Hard- und Softwarekomponenten lassen sich
ganz individuell nach Bedarf und
Wunsch kombinieren.
Qualitätskontrolle und -sicherung im laufenden Betrieb
direkte Badsteuerung möglich
Reduktion von Zeit- und Ressourcen-Verlusten
kinderleichte Bedienung – keine Vorkenntnisse notwendig
Dokumentation und Reproduktion der Badführung
Industrie 4.0 ist für uns kein Schlagwort, sondern längst Realität. Wir
nutzen die vielfältigen Chancen der Digitalisierung, um unseren
Kunden und deren Kunden einen konkreten Mehrwert zu liefern. Die
konsequente Vernetzung von Anlagen und Maschinen trägt maßgeblich
zur Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung im Beschichtungsprozess
bei.
Nach dem Baukastenprinzip können einzelne Elemente zur Anlagensteuerung
modular per Plug-and Play ergänzt werden.
Die Werte [1] – unabhängig vom Analysenverfahren – werden in der
Datenbank [2] erfasst, dokumentiert und zur grafischen Visualisierung
von Verbräuchen und Kosten genutzt. Vernetzt und angereichert mit
weiteren Daten aus der B+T Cloud [3], werden Soll- und Ist-Werte
abgeglichen und ins Produktionsplanungssystem als Feedback
eingespeist. Diese Komponente ist ein wichtiger Bestandteil für die
vorausschauende Wartung und zur Reduktion von Ausfallzeiten. Evtl.
nötige Korrekturen bei der Badführung werden berechnet und an die
Steuereinheit [4] zur Regelung weitergegeben. Diese steuert die
Dosierung für die Optimierung der Badqualität.